Baugenehmigung für Windenergieanlagen: Vorschriften und Tipps
Windkraftanlagen werden bei Hausbesitzern immer beliebter, da die großartige Quelle erneuerbarer Energie auf dem aktuellen Energiemarkt immer nützlicher wird. Bei diesem Grundstückszuwachs sind verständlicherweise viele TESUP-Kunden, die Windkraftanlagen auf ihrem Haus installieren möchten, besorgt über die Rechtmäßigkeit eines solchen Betriebs. Dies wird meist durch die Baugenehmigung für inländische Grundstücke zur Errichtung von inländischen Windkraftanlagen abgedeckt. Die Baugenehmigungsregeln und -gesetze variieren von Land zu Land und sogar lokal innerhalb verschiedener Bezirke eines bestimmten Landes. Aufgrund dieser unterschiedlichen Gesetze und Vorschriften kann es für jeden, der eine Windkraftanlage installieren möchte, schwierig sein, sicherzustellen, dass seine Installation den örtlichen Vorschriften entspricht.

Dieser Blog wird einige Dinge hervorheben, die Sie sich ansehen und in Betracht ziehen sollten, wenn Sie selbst eine Windkraftanlage kaufen und auf Ihrem Grundstück installieren möchten. Wir werden uns insbesondere auf die von Regierungen und lokalen Regierungsbehörden in den Ländern des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland eingeführten Baugenehmigungsbeschränkungen konzentrieren. Wir werden uns auch einige allgemeine Tipps für diejenigen außerhalb dieser Länder ansehen, um Ihnen den Einstieg in einige Überlegungen zur Baugenehmigung bei der Installation einer kleinen heimischen Windkraftanlage auf Ihrem Grundstück zu erleichtern.
Betrachten wir zunächst das Vereinigte Königreich. Innerhalb des Vereinigten Königreichs gelten unterschiedliche Anforderungen für Windkraftanlagen, je nachdem, in welchem Land Sie leben: England, Schottland, Wales oder Nordirland. In Wales, Schottland und auf den Nordinseln ist für die Installation einer Turbine immer eine Baugenehmigung erforderlich. In England ist normalerweise eine Baugenehmigung für eine Windkraftanlage erforderlich, es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen keine Baugenehmigung erforderlich ist. Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich, wenn die Turbine als „genehmigte Entwicklung“ eingestuft wird. Im Allgemeinen gilt dies, wenn auf dem Grundstück noch keine Windkraftanlage oder Wärmepumpe installiert ist. Weitere Informationen zu diesen Fällen finden Sie unter diesem Link:
https://www.legislation.gov.uk/uksi/2011/2056/made
In Bezug auf die Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um eine Baugenehmigung zu erhalten, variieren diese auch von Land zu Land innerhalb des Vereinigten Königreichs. Die schottische, walisische und nordirische Baugenehmigung erfordert: dass die Windkraftanlage die einzige auf dem Grundstück sein muss; Dass die Turbine 100 m von der Grenze eines anderen Grundstücks entfernt steht und dass die Windturbine nicht in einem Gebiet von besonderem Interesse wie einem Naturschutzgebiet, Weltkulturerbe, Gebiet von wissenschaftlichem Interesse oder auf dem Gelände eines denkmalgeschützten Gebäudes steht. Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.legislation.gov.uk/ssi/2010/27/pdfs/ssi_20100027_en.pdf
England hat spezifische Anforderungen an den Windturbinentyp. Für gebäudemontierte Turbinen gelten folgende Anforderungen: Das Grundstück muss freistehend sein; die Spitze der Turbinenschaufeln sollte nicht mehr als 3 Meter höher sein als die Höhe des Grundstücks oder 15 Meter über dem Boden; die Turbine mindestens 5 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt ist. Bei mastmontierten Turbineninstallationen darf die Oberseite der Turbine nicht mehr als 11,1 Meter über dem Boden liegen und die Turbine sollte mindestens das 1,1-fache ihrer eigenen Höhe von der Grundstücksgrenze entfernt sein (wenn Ihre Turbine also eine Gesamthöhe von 8 Metern hat, sollte dies der Fall sein 8,8 Meter vom Rand Ihres Grundstücks entfernt) Wenn Ihre Turbinenanlage diese Anforderungen erfüllt, wird sie wahrscheinlich für eine Baugenehmigung genehmigt. Beantragen Sie einfach Ihren Gemeinderat oder Ihren Planungsausschuss.
Ähnlich sind die Überlegungen, wenn jemand in den USA eine Anlage errichten möchte. Die Baugenehmigung oder Baugenehmigungen, wie sie allgemein genannt werden, sind etwas schwieriger zu bestimmen. Die Genehmigungen basieren im Allgemeinen auf Zonierungsanforderungen und Einschränkungen, die für die Nachbarschaft gelten, in der sich eine Immobilie befindet. Die Erteilung von Baugenehmigungen wird im Allgemeinen von den lokalen Behörden kontrolliert. Da die USA ein so großes Land sind, kann es mit vielen lokalen Behörden schwierig sein, die Regeln und Vorschriften rund um die Installation einer Windkraftanlage auf Ihrem Haus zusammenzufassen. https://www.energy.gov/energysaver/planning-small-wind-electric-system Im Allgemeinen empfiehlt es sich, sich an Ihre örtlichen Behörden zu wenden, z. B. an einen örtlichen Bauinspektor oder eine Planungsbehörde, die Ihnen eine Liste der Anforderungen zur Verfügung stellen können, die Ihre Windturbineninstallation erfüllen muss, um akzeptabel zu sein. Obwohl es schwierig ist, genaue Angaben zu machen, sollten Sie einige allgemeine Punkte berücksichtigen: In Wohngebieten gilt normalerweise eine Grenze von 35 Fuß, sodass für jede Turbine, die diese Grenze überschreitet, möglicherweise zusätzliche Unterlagen erforderlich sind. Lärmprobleme mit den Turbinen, obwohl der von Windturbinen abgegebene Schall kaum wahrnehmbar ist, könnten einige Nachbarn besorgt sein;
Wer eine Windkraftanlage auf seinem Grundstück errichten möchte, sollte außerdem prüfen, ob sein Grundstück unter den Einfluss einer Hauseigentümer- oder Nachbarnvereinigung fällt. Diese Organisation kann aus einer Reihe von Gründen gegen eine Windkraftanlage Einspruch erheben, z. Einige dieser Probleme können gelöst werden, indem Kontextdaten über die Windenergieanlage, die Sie installieren möchten, bereitgestellt werden, wie z. B. Geräuschemissionsdaten oder bearbeitete Fotos der Turbineninstallation. (Schauen Sie sich den TESUP-Architekturvisualisierungsservice an, wenn Sie ein solches Bild benötigen.)
Visual House Design in 24 Stunden (per E-Mail)
Abschließend schauen wir uns in diesem Blogbeitrag an, welche Vorschriften für die Installation einer heimischen Windkraftanlage in Deutschland gelten. Ähnlich wie in den USA hängt es stark von der Gegend ab, in der Sie leben. Für heimische Windkraftanlagen sind Baugenehmigungen erforderlich. Diese Genehmigungen werden von der örtlichen Baubehörde des jeweiligen Gebiets ausgestellt. Leider gibt es große Unterschiede zwischen diesen Behörden, so dass es wiederum schwierig ist, genaue Regeln anzugeben. Folgen Sie einem ähnlichen Ansatz wie in den USA, wenn Sie eine inländische Turbine installieren möchten, und berücksichtigen Sie dabei die oben genannten Überlegungen.
Auch wurde eine Reihe von Fällen von Beamten in Deutschland registriert, die falsch über die Anwendungen und Vorteile von kleinen Windkraftanlagen informiert wurden und Windkraftanlagenprojekte blockierten oder behinderten. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, versuchen Sie, den örtlichen Baubehörden Daten über die Turbine vorzulegen, die Sie installieren möchten, die möglicherweise einen ähnlichen Fall einer anderswo installierten Windkraftanlage, die damit verbundenen Vorteile und das Ausmaß der dadurch verursachten Probleme zeigt .
TESUP hofft, dass dieser Blogbeitrag für alle angehenden Windkraftanlagenbesitzer nützlich ist. Viel Glück bei der Installation Ihrer eigenen Windkraftanlage!