Der Einfluss von COVID-19 auf erneuerbare Energien
Die Pandemie hat nicht nur große Auswirkungen auf viele Aspekte des täglichen Lebens, sondern auch auf die Arbeitsweise vieler Branchen. Wie in vielen anderen Sektoren hat sich auch bei den erneuerbaren Energien im Zuge der Pandemie ein Wandel vollzogen.
Vor der Pandemie waren erneuerbare Energien auf dem Vormarsch, und jedes Jahr wurden weltweit viele neue Installationen eröffnet. Angetrieben durch eine weltweit zunehmende Unterstützung für umweltfreundliche Politiken und Produkte investierten viele Länder und Verbraucher in erneuerbare Energien.

Leider hat die Pandemie dazu beigetragen, diesen Aufwärtstrend der erneuerbaren Energien einzudämmen. Viele Auftragnehmer und Fabriken mussten die Arbeit an Projekten für erneuerbare Energien aufgrund von Maßnahmen zur sozialen Distanzierung einstellen. In Verbindung mit der Zurückhaltung der Anleger, in der durch die Pandemie und viele andere Faktoren verursachten Rezession Geld auszugeben, verlangsamte sich der Fortschritt bei diesen Projekten.
Es sind aber nicht nur schlechte Nachrichten! Da die Länder begonnen haben, die Beschränkungen zu lockern, können sich die Dinge etwas mehr von ihrem Normalzustand entwickeln und die Branche der erneuerbaren Energien zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Viele Länder führen neue staatlich finanzierte Projekte ein, um ihre Wirtschaft anzukurbeln, wobei erneuerbare Energien ein Schwerpunkt vieler dieser Projekte sind. Verstärkte Investitionen in den Sektor der erneuerbaren Energien werden zu einer viel größeren Kapazität von Ökostrom auf der ganzen Welt führen und dazu beitragen, die Zahl der schädlichen Kohle- und Gaskraftwerke zu reduzieren.
Kurzfristig hat die erneuerbare Energie wie viele Branchen unter der COVID-19-Pandemie gelitten. Es können jedoch einige versteckte längerfristige Vorteile für die Branche vorhanden sein. Wir müssen nur abwarten und sehen!