top of page

Herbstliche Tagundnachtgleiche: Der erste Herbsttag

Geht es nur mir so oder fühlen sich alle cool? Der Herbst ist bereits gekommen. Obwohl der 1. September der erste Tag des Herbstes zu sein scheint, ist der 23. September offiziell oder in der Geographie-Terminologie der erste Tag. Und es hat einen coolen Namen für diesen Tag, Tagundnachtgleiche. Lassen Sie uns mehr darüber finden.


Heute ist der 23. September Tagundnachtgleiche, also offiziell der erste Herbsttag. Zur Tagundnachtgleiche geht die Sonne direkt im Osten auf und direkt im Westen unter. Die Sonne überquert den Äquator der Erde und das wird Sonnenäquinoktium genannt. An diesem Tag scheint die Sonne genau nach Osten und genau nach Westen aufzugehen. Die Gleichheit von Tag und Nacht findet zweimal im Jahr statt, am 21. März und am 23. September treten Tagundnachtgleichen auf. Wie die Sonnenstrahlen senkrecht auf den Äquator treffen, wo der Kreis der Erleuchtung verläuft.


Das Wort Tagundnachtgleiche leitet sich vom lateinischen Wort aequus ab, was gleich bedeutet, und dem Wort noctis, nox, was Nacht bedeutet. Am Tagundnachtgleiche sind Tag und Nacht also fast gleich.





Der 23. September gilt als Beginn des Frühlings auf der Südhalbkugel und des Herbstes auf der Nordhalbkugel. Sie können Tag und Nacht gleichermaßen genießen. Es ist die gleiche Zeit für Tag und Nacht, also verbringen Sie diesen einzigartigen Tag mit Bedacht.


Auf der Nord- und Südhalbkugel fallen die Sonnenstrahlen am Mittag in einem Winkel von 90° zum Äquator. Am Äquator ist die Schattenlänge Null. Ab diesem Datum beginnen die Sonnenstrahlen senkrecht auf die Südhalbkugel zu fallen. Ab diesem Datum werden die Nächte auf der Nordhalbkugel länger als die Tage. Auf der Südhalbkugel passiert das Gegenteil. Dieses Datum ist der Beginn des Herbstes auf der Nordhalbkugel und der Beginn des Frühlings auf der Südhalbkugel. Der Erleuchtungskreis tangiert den Pol. Die Sonne ist an diesem Datum an beiden Polen sichtbar. Tag und Nacht sind auf der Erde gleich. Dieses Datum ist der Beginn von 6 Monaten Nacht am Nordpol und der Beginn von 6 Monaten Tag am Südpol.


Es gibt einen Unterschied zwischen Sonnenwende und Tagundnachtgleiche, sie sind eigentlich ziemlich entgegengesetzt. Äquinoktien sind an den Daten 21. März und 23. September, während Sonnenwenden am 21. Juni - dem längsten Tag des Jahres als Beginn des Sommers und am 21. Dezember - dem kürzesten Tag des Jahres als Ende des Winters sind.


Wir haben die Sommersonnenwende in einem unserer früheren Blogs erwähnt, über die Sie mehr erfahren können. https://www.tesup.at/post/die-produktivste-sommersonnenwende-mit-tesup


Wussten Sie auch, dass dieser Tag in Japan als gesetzlicher Feiertag gefeiert wird? An diesem Tag sind Schulen und öffentliche Ämter geschlossen und für Arbeiter gesperrt. In ihrer Kultur wird die Herbst-Tagundnachtgleiche mit der Tradition von Higan gefeiert. Sie erinnern an verstorbene Verwandte und den Lauf der Jahreszeiten.


Nachdem heute auf der Südhalbkugel die Tage beginnen, länger zu werden als die Nächte, ist es auf der Nordhalbkugel umgekehrt. Dieses Datum ist der Beginn des Frühlings auf der Südhalbkugel und der Beginn des Herbstes auf der Nordhalbkugel. Holen Sie sich eines der Tesup-Produkte und bereiten Sie sich auf die bevorstehenden kühlen Herbsttage für diejenigen vor, die auf der Nordhalbkugel leben, und auf Frühlingstage für diejenigen auf der Südhalbkugel!