top of page

TESUP baut einen neuen Solarpark mit einer installierten Kapazität von 60 MW!

TESUPs Plan ist es, einen 60 MW (40+20*) Solarpark auf dem Land in der Nähe der Fundstelle der Statue von Tesup (Gott des Himmels, des Donners und der Stürme) zu errichten!


TESUP investiert seit 2 Jahren in Solarausschreibungen in verschiedenen Ländern. Und heute können wir mit Stolz verkünden, dass wir an einer wichtigen Solarausschreibung teilgenommen und diese gewonnen haben. Unser Ziel ist es, in drei Jahren allein in diesem Solarparkgebiet eine installierte Leistung von 60 MW zu erreichen.





Ein wichtiger Zufall ist, dass die Statue des hethitischen Sturmgottes Tesup zum ersten Mal in einem Gebiet sehr nahe an dem Land gefunden wurde, auf dem wir unser Solarkraftwerk bauen werden. Wie Sie vielleicht wissen, ist unser Firmenname vom hethitischen Sturmgott Tesup inspiriert und wir können diesen schönen Zufall „Schicksal“ nennen.


Die gesamte Landfläche beträgt 475.000 m2 (5.112.857 ft2) und wir planen, einen großen Solarpark zu errichten, indem wir den Großteil der Fläche in einem 3-Phasen-Ansatz nutzen. In der ersten Phase soll die installierte Leistung von 5 MW bis Ende 2023 fertiggestellt und der restliche Teil des Grundstücks für weitere Teile unseres Solarkraftwerks vorbereitet werden. Die zweite und dritte Phase sollen auf ein größeres Gebiet mit einer Kapazität von 40 MW bzw. 60 MW* erweitert werden. Unser Ziel ist es, die 60-MW-Solaranlage in 3 Jahren fertigzustellen.


TESUP hat in Solarparks investiert, nicht nur für die Erzeugung seiner Produktionsenergie und die Unterstützung der Regierungen bei der Stromerzeugung, sondern auch für viele andere Vorteile für die Umwelt und die Gemeinschaft. Das Land, auf dem Solarparks errichtet werden, kann Tieren und Pflanzen einen besseren Lebensraum bieten. Sie reduzieren die CO2-Emissionen in der Umgebung und erzeugen saubere Energie, die die Umwelt nicht belastet. Sie geben keine schädlichen atmosphärischen Entladungen ab. Auch verseucht Solarenergie weder Land noch Wasser. Nicht erneuerbare Brennstoffe wie Öl werden manchmal auslaufen oder verschüttet. Dies wirkt sich effektiv auf den Boden, die Vegetation und die Tierpopulationen aus. Solche Schäden sind niemals mit Solarparks oder PV-Modulen verbunden. Es gibt auch wenig Wartung für Solarparks, wenn die Module laufen, gibt es sonst wenig zu tun. Ein Ackerbau- oder Viehzüchter kann von einem Tag ohne intensive Arbeit träumen.

Darüber hinaus gibt es einige Studien von Orten wie dem Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums, die belegen, dass Solarparks „bestäuberfreundlich“ sind. Dieser Begriff impliziert, dass die Umgebung in einem Solarpark ideal für Bestäuber ist. Wie Vögel und insbesondere Honigbienen, da das lokale Mähen und Ausbringen von Herbiziden die Entwicklung einer breiten Palette verschiedener Blumen fördert. So erweitert sich die Bio-Vielfalt.


Solarparks können also neben der Stromerzeugung zahlreiche landwirtschaftliche und ökologische Vorteile haben. Als TESUP sind wir stolz darauf, mit unseren Investitionen in Solarparks einen Beitrag für die Umwelt und die Gemeinschaft zu leisten.



* Ein 20-MW-Teil des gesamten Solarkraftwerks ist für die weitere Projektentwicklung vorgeschlagen und wird evaluiert.
bottom of page