Was ist besser für Ihre Windkraftanlage? Sommer oder Winter?
Die Erde steht, wie Sie sicher wissen, auf einer Kippe. Infolgedessen sind Teile der Erde das ganze Jahr über näher an der Sonne als andere, was zu unterschiedlichen Wettermustern führt, je nachdem, wo auf der Welt Sie sich befinden. Hier kommen die Jahreszeiten her! Auf der Nordhalbkugel sind die Monate Dezember, Januar und Februar, auch Winter genannt, von kaltem, regnerischem Wetter geprägt. In den Monaten Juni, Juli und August, die als Sommer bekannt sind, herrscht meist heißeres und trockeneres Wetter.

Wie wirken sich die Wetterumschwünge auf die erneuerbare Energieerzeugung Ihres Hauses aus? Was ist besser, Sommer oder Winter? Lass es uns herausfinden!
Im Allgemeinen bestehen erneuerbare Energieanlagen zu Hause entweder aus Photovoltaik oder Windkraftanlagen. Photovoltaik produziert offensichtlich mehr Strom bei stärkerer Sonneneinstrahlung. Je stärker die Photonen des Sonnenlichts, desto mehr Leistung erhalten Sie!
Infolgedessen wird die Photovoltaik mit den sonnigeren, weniger bewölkten Sommermonaten in den Sommermonaten mehr erzeugen!
Aber was ist mit Windkraftanlagen? Es ist weniger trocken und trocken als Photovoltaik mit viel komplexeren Faktoren, die die Windfrequenz und -stärke beeinflussen. Bei so vielen Faktoren wie der sich über das Jahr ändernden Luftdichte oder der Nähe zum Meer oder zu Bergen wird das System als „chaotisches“ System bezeichnet. Der beste Weg, die Antwort zu bestimmen, besteht also darin, das Problem experimentell anzugehen!
Glücklicherweise wurde diese Forschung bereits von der Technischen Universität Luléa durchgeführt, um die Veränderungen der Stromproduktion einer Turbine über die verschiedenen Jahreszeiten zu untersuchen. Das Ergebnis, diese interessante Grafik:
