Wechselrichter: Solar und Wind
Die Einrichtung eines erneuerbaren Energieerzeugungssystems in Ihrem Haus kann kostspielig sein. Eine ziemlich beliebte Option unter den Enthusiasten erneuerbarer Energien zu Hause ist es, einen Teil des überschüssigen Stroms, den sie erzeugen, zurück an das Netz zu verkaufen, um die Kosten ihres Systems zur Erzeugung erneuerbarer Energien zurückzuzahlen und möglicherweise einen Gewinn zu erzielen! Um dies selbst zu tun, ist die Installation eines elektrischen Wechselrichters erforderlich, um den Strom, der von Ihren erneuerbaren Energiegeneratoren zu Hause erzeugt wird, in netzkompatiblen Strom umzuwandeln. Die Auswahl von Wechselrichtern kann manchmal verwirrend sein, da viele Optionen auf dem Markt erhältlich sind und unterschiedliche Kompatibilitäten zwischen bestimmten Systemen zu Problemen und Kopfschmerzen führen. Diese könnten von der Art und Weise reichen, wie Sie Ihren Wechselrichter anschließen und welche erneuerbaren Quellen mit Ihrem System kompatibel sind.
Um dieses knifflige Problem zu meistern, hielt TESUP es für hilfreich, einen Überblick über einige der wichtigsten Punkte beim Kauf oder der Erwägung eines Wechselrichters zu veröffentlichen, welche Wechselrichter auf dem Markt mit TESUP-Turbinen kompatibel sind und nützliche Informationen. Sehen wir uns zunächst an, was ein Wechselrichter tut. Ihre Steckdosen zu Hause und das Stromnetz im Allgemeinen verwenden zum Betrieb Wechselstrom. Das bedeutet, dass der Strom eine Wellenform bildet. Wenn Sie jedoch Strom in Batterien speichern, ist die Leistung Gleichstrom, was bedeutet, dass der Strom konstant bleibt und stattdessen eine Linienform annimmt.

Für die AC-Netzanschlussart sollte ein einphasiger Wechselrichter verwendet werden.
Um Strom in das Netz einspeisen zu können, muss der Strom in Wechselstromform vorliegen. Daher muss jeder Strom, den Sie zu Hause erzeugen, sei es durch Windkraftanlagen oder Sonnenkollektoren, und dann in einer Batterie gespeichert werden, von der Speicher-DC-Form in die netzkompatible AC-Form umgewandelt werden, um an das Netz verkauft zu werden. Das macht ein Wechselrichter, er wandelt den Gleichstrom in netzkompatiblen Wechselstrom mit der richtigen Netzfrequenz um. Jetzt wissen wir also, was ein Wechselrichter macht, sind Wechselrichter universell und können sie für verschiedene Energiequellen verwendet werden?
Es ist gängige Praxis, mehrere erneuerbare Energieerzeuger zu integrieren, mit anderen Worten: die Hybridsysteme. Dies erfolgt in der Regel in Form von sowohl Sonnenkollektoren als auch Windkraftanlagen zur Stromerzeugung. So lassen sich viele Wetterlagen nutzen, um Strom für das Haus zu erzeugen. Der Wechselrichter mit 2 MPPTs ermöglicht den Anschluss sowohl Ihrer Windkraftanlage als auch flexibler Solarmodule.
Die meisten Solarwechselrichter mit 2 MPPTs können zusammen mit erneuerbaren Solar- und Windprodukten verwendet werden: Sonnenkollektoren und Windturbinen. Die Vorsichtsmaßnahme zu Hybrid-Wechselrichtern aus der Erfahrung von TESUP-Produktbenutzern ist, dass einige Hybrid-Wechselrichter Ihre Windkraftanlage beschädigen können. Mehr über diesen Wechselrichtertyp erfahren Sie in diesem Artikel im Blog-Bereich.
Das Datenblatt des Wechselrichters kann Ihnen folgende Informationen liefern:
Welcher Typ der Wechselrichter ist
Normalerweise gibt es 3 Arten von Wechselrichtern:
String-Wechselrichter
Hybrid-Wechselrichter
Mikro-Wechselrichter
Im TESUP WebStore finden Sie einen einphasigen, reinen Sinuswellen-1-MMPT-Hybrid-Wechselrichter
Anlaufspannung
Ihr Wechselrichter kann einen Spannungsbereich von 35-550 V haben
Kompatibilität mit Ihrem vorhandenen Wechselrichter
Wenn Sie bereits einen Wechselrichter an eine Gruppe von Solarmodulen angeschlossen haben und Ihr Gerät über einen freien MPPT-Eingang verfügt, können Sie Ihre Tesup Windturbine plus Laderegler an Ihr System anschließen. Dies kann auf zwei Arten geschehen:
Wenn Ihr vorhandener Wechselrichter eine Startspannung von bis zu 80 V hat:
In diesem Fall wird Ihre Tesup Windkraftanlage Vollzeit Energie erzeugen!
Wenn Ihr vorhandener Wechselrichter eine Startspannung von mehr als 80 V hat:
In diesem Fall startet Ihr Solarpanel Ihren Wechselrichter und die Windkraftanlage erzeugt frei Energie, die zu Ihrem System beiträgt. Sie können Ihr System so beibehalten oder eine einfache Lösung wählen: Fügen Sie einen neuen Wechselrichter nur für die Windkraftanlage parallel zu Ihrem bestehenden hinzu, damit Sie mit Ihrem Tesup Windgenerator Tag und Nacht Energie erzeugen können.
PS: Wenn Sie einen Hybrid-Wechselrichter haben, überprüfen Sie zuerst diese Informationen.

Verbindung
Windkraftanlage > Laderegler > Wechselrichter
Alle Produkte sind untereinander kompatibel.
Die Ausgangsspannung des Wechselrichters beträgt 220V
Solarmodule neigen dazu, eine sehr gleichmäßige und vorhersagbare Leistungsabgabe zu erzeugen, da die Sonneneinstrahlung auf die Module ziemlich konstant ist. Solarpanel-Wechselrichter können daher einfach auf das jeweilige Leistungsniveau abgestimmt werden, das die Solarpanels erzeugen. Windkraftanlagen hingegen haben eine sehr unbeständige Energiequelle: böiger und turbulenter Wind. Dies führt dazu, dass die Stromerzeugung von Windkraftanlagen über deren Betrieb stark schwankt. Wechselrichter mit großen Betriebsbereichen müssen daher die größeren, zeitabhängigen Spitzen, die durch Windenergie erzeugt werden, kapseln und nutzen.
Es ist möglich, einen Wechselrichter zu kaufen, der diese beiden Bereiche abdeckt, aber um ordnungsgemäß zu funktionieren, verwenden diese Systeme eine komplexe Schaltelektronik. Im Allgemeinen ist die Verwendung von dedizierten Wechselrichtern der effizienteste Weg, mehrere Quellen für die Erzeugung erneuerbarer Energie zu Hause zu handhaben, um den meisten Strom aus ihnen herauszuholen. Der Versuch, zwei unterschiedliche Systeme in eine einzige Box zu quetschen, führt üblicherweise zu hohen Betriebstemperaturen und einer geringen Betriebslebensdauer. Wie sollten Sie also vorgehen, um den besten Wechselrichter für Ihr System auszuwählen? Welche unterschiedlichen Überlegungen sollten Sie anstellen?
Bei der Auswahl Ihres Wechselrichters ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, die Startspannung. Für Solarmodule ist diese Mindestspannung kein Muss, da die PV-Systeme normalerweise aus vielen in Reihe geschalteten Solarmodulen bestehen, was eine hohe Spannung ergibt. Auf der anderen Seite kann bei Windkraftanlagen die Verbindung nicht in Reihe erfolgen, sondern sollte parallel erfolgen, was zu einer niedrigen Startspannung führt. Aus diesem Grund gilt: Je niedriger die Spannung Ihres Wechselrichters, desto besser die Kompatibilität mit Windkraftanlagen.
Außerdem ist es wichtig, auf die Nennleistung des Wechselrichters zu achten. Dies sollte die maximale Ausgangsleistung Ihres Systems zur Erzeugung erneuerbarer Energien überschreiten, sodass Ihr Wechselrichter die maximal mögliche Strommenge in Ihrem System verarbeiten kann, um Probleme zu vermeiden. Sie sollten auch die vom Hersteller gewährte Garantie in Betracht ziehen, um Sie bei möglichen Problemen abzusichern.
Es gibt viele gute Wechselrichter auf dem Markt, die eine gute Auswahl an Optionen bieten, die am besten für Ihre Anforderungen an die Erzeugung erneuerbarer Energien geeignet sind. Welcher Wechselrichter für Sie am besten geeignet ist, hängt stark von Ihrer Anlage und deren Anforderungen ab. Natürlich bietet TESUP auch Wechselrichter für Windkraftanlagen an. Beim Kauf einer TESUP-Windkraftanlage können Sie Ihrer Bestellung direkt einen Wechselrichter hinzufügen.
Nützliche Links: